Manche Menschen schreiben anders – und brauchen auch ein anderes Feedback.
Dieses Angebot richtet sich an neurodivergente Studierende, die beim wissenschaftlichen Schreiben besondere Herausforderungen erleben. Ob ADHS, Autismus-Spektrum, soziale Ängste oder eine Reizempfindlichkeit im Austausch mit anderen: Ich biete dir ein wissenschaftliches Lektorat, das auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist – empathisch, transparent und frei von Druck.
Als promovierter Hochschuldidaktiker mit Erfahrung in der Betreuung neurodiverser Lern- und Arbeitsstile unterstütze ich dich dabei, deine akademischen Texte klar und strukturiert zu entwickeln – ohne normative Erwartungen, ohne pauschale Tipps, ohne Ghostwriting.
Jetzt unverbindlich anfragenWas ist anders?
🕊
Kommunikations-sensibilität
Kein Zwang zu Videocalls oder spontanen Gesprächen – du entscheidest das Medium (Mail, Textchat, asynchrone Sprachnachrichten etc.).
📅
Flexible Zeitplanung
Auf Wunsch: Etappentermine, Reminder, strukturierte Rückmeldung in Teilschritten.
📄
Strukturorientiertes Feedback
Klar, explizit, in deinem Tempo – ohne implizite Erwartungen, dafür mit nachvollziehbaren Beispielen und ggf. Visualisierungen.
🧭
Orientierungshilfe statt Bewertung
Ich helfe dir, deinen roten Faden zu finden, ohne dich zu überfordern – mit Empathie, nicht mit Druck.
Mögliche Formate
Lektorat & Feedback neurodivergenz-sensibel
Individuell abgestimmte Textbearbeitung mit begleitender Rückmeldung
ab 50 € je Auftrag
1:1 Schreibcoaching für neurodivergente Studierende
Auch rein schriftlich oder asynchron möglich
ab 50 €/h
Etappenbegleitung bei Abschlussarbeiten
z. B. 4× 30 Minuten + Feedbackdokumente
Paketpreis auf Anfrage
Tools & Strukturen finden
Gemeinsam passende Tools oder Arbeitsroutinen identifizieren (z. B. Zotero, Obsidian, Notion)
ab 40 €/h
FAQ – Häufige Fragen
Ich bin sehr introvertiert und bekomme schnell Stress durch Mails oder Fristen. Passt das überhaupt?
Ja. Du bestimmst, wann und wie ich dich kontaktiere. Auch langsame Kommunikation ist willkommen.
Ich habe eine Aufmerksamkeitsstörung und verliere oft den Überblick. Kannst du helfen?
Ja. Ich biete klare Strukturhilfen und gehe auf deinen Arbeitsstil ein – ohne dich zu pathologisieren.
Wie läuft das Ganze ab?
Du füllst das Buchungsformular aus oder schreibst mir formlos. Wir klären deine Wünsche – auch schriftlich – und ich mache dir ein individuelles Angebot.