Nominalstil in wissenschaftlichen Texten: Warum „die Durchführung der Analyse“ deine Leser*innen ermüdet
Wissenschaftliche Texte folgen eigenen Konventionen, die sich von alltäglicher Kommunikation unterscheiden. Während Präzision (die Genauigkeit und Eindeutigkeit sprachlicher Aussagen), Systematik (die methodische Strukturierung von Argumentationen) und begriffliche Klarheit (die eindeutige Verwendung fachspezifischer Terminologie) zu Recht als Qualitätsmerkmale gelten, führt ein bestimmtes sprachliches Phänomen häufig dazu, dass akademische Arbeiten unnötig schwerfällig wirken: der Nominalstil. Besonders in … Weiterlesen